Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Unterbringung
U Hájenka 429
Helena Hintnaus
ID: 14315491
Luxemburgská 1302/35 Prag 3 130 00
1. Einleitende Bestimmungen
Diese Geschäftsbedingungen gelten für einen Aufenthalt im Beherbergungsbetrieb U Hájenky 429, Lipno nad Vltavou 429 P. Vertragsparteien des Vertragsverhältnisses sind einerseits der Beherbergungsbetrieb und andererseits der buchende Kunde. Bei einem Kunden kann es sich sowohl um eine natürliche als auch um eine juristische Person handeln (nachfolgend „Kunde“ genannt). Der im Vertrag aufgeführte Kunde vertritt alle Teilnehmer des Aufenthalts, ist handlungsbefugt in deren Namen und gegenüber dem Beherbergungsbetrieb allein verantwortlich.
Mit der Bestätigung der Reservierung im Beherbergungsbetrieb erklärt sich der Kunde mit diesen Geschäftsbedingungen einverstanden.
2. Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses
Das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Unterkunftsanbieter kommt durch die Bestätigung der Reservierung von U Hájenky 429, Lipno nad Vltavou 429 P durch den Kunden im Online-Reservierungssystem und die Zahlung der Anzahlung/des Gesamtbetrags für die Unterkunft, wie angegeben, zustande in Artikel 3, Punkt 3.4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Kunde zahlt die Anzahlung/den Gesamtbetrag für die Unterkunft auf das Guthaben des Kontos des Unterkunftsanbieters. In Ausnahmefällen, wenn der Kunde keinen Zugang zum Internet hat, kann er eine Reservierung telefonisch vornehmen.
Sowohl der Kunde als auch der Beherbergungsbetrieb sind mit der Nutzung des postalischen oder elektronischen (E-Mail-)Verkehrs einverstanden. Mitteilungen, die auf die eine oder andere Weise erfolgen, werden von beiden Parteien als gültige schriftliche Mitteilungen anerkannt.
3. Aufenthaltspreis und Zahlungsbedingungen
Unter dem Preis des Aufenthalts versteht man den im Reservierungssystem angegebenen Preis und die Info-E-Mail (Vertrag) über die Unterkunft, die dem Kunden nach Bestätigung der Reservierung im Online-Reservierungssystem unter dem Namen des Objekts zugesandt wird.
3.1. Der Preis des Aufenthalts beinhaltet
- Unterkünfte
- Erholungsgebühr an die Gemeinde
- Energie (Strom, Gas, Wasser/Abwasser)
3.2. Der Preis des Aufenthalts beinhaltet nicht
- Transport
- Diät
3.3. Bezahlung des Aufenthalts
Der Mieter hat das Recht, den Preis des Aufenthalts vor dessen Durchführung zu zahlen. Sofern in einem schriftlichen Vertrag zwischen dem Beherbergungsbetrieb und dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde, ist der Kunde verpflichtet, innerhalb von 5 Tagen ab dem Datum der Übermittlung der Reservierungsbestätigung im Online-Reservierungssystem eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Aufenthaltspreises zu leisten das Objekt auf das Konto des Kunden. Der Kunde ist verpflichtet, die Zuzahlung von 50 % spätestens 10 Tage vor dem als Aufenthaltsbeginn vorgesehenen Tag zu leisten. Wenn der Kunde die Zahlungsbedingungen für die Bezahlung des Aufenthalts nicht einhält, erlöschen die Wirkungen des zwischen dem Kunden und dem Beherbergungsbetrieb geschlossenen Vertrages und die Unterkunftskapazität wird anderen Interessenten angeboten.
4. Pflichten des Kunden
- Dem Beherbergungsbetrieb die Zusammenarbeit zu gewähren, die für eine ordnungsgemäße Sicherheit und Bereitstellung der Unterkunft erforderlich ist.
- Übernehmen Sie alle für den Aufenthalt notwendigen Unterlagen.
- Befolgen Sie die Anweisungen, Betriebsvorschriften und Weisungen des Beherbergungsbetriebes und des von ihm beauftragten Personals.
- Es ist die Pflicht des Kunden und aller Beteiligten, sich so zu verhalten, dass keine Schäden für seine Gesundheit, sein Leben oder sein Eigentum sowie Schäden am Eigentum des Beherbergers entstehen. Beaufsichtigen Sie die Kinder oder gewähren Sie ihnen eine Aufsicht, um zu verhindern, dass sie sich im Gebäude und in der Umgebung verletzen oder das Eigentum des Unterkunftsanbieters beschädigen.
- Die Räumlichkeiten der Unterkunft ordnungsgemäß zu nutzen und für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen, insbesondere wenn Kinder bei ihm wohnen.
- Schließen Sie beim Verlassen der Unterkunft die Fenster und Türen.
- Melden Sie Reparaturbedarf in der Unterkunft unverzüglich.
- Schäden oder Beschädigungen, die durch den Kunden oder die mit ihm in der Unterkunft übernachtende Person verursacht werden, sind unverzüglich zu melden.
Der Kunde ist verpflichtet, für alle Schäden aufzukommen, die in den für die Beherbergung, kostenlose Bewirtung oder Entspannung reservierten Räumlichkeiten entstehen, einschließlich einer Entschädigung für entgangenen Gewinn bis zu einem Betrag von 20.000. CZK. Höhere Schäden, die in Räumen entstehen, die der Beherbergung, der kostenlosen Bewirtung oder der Erholung vorbehalten sind, sind in voller Höhe einschließlich des Ersatzes des entgangenen Gewinns in Höhe des gültigen Beherbergungspreises für den gesamten Zeitraum, in dem das Objekt/Zimmer/Appartement/Ruheraum überlassen wird, zu entrichten Service kann vom Unterkunftsanbieter gemäß dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, geltend gemacht werden. Diese Verpflichtung besteht auch dann für den Kunden, wenn der Schaden durch Kinder oder andere beim Kunden untergebrachte Personen verursacht wird.
4.1 Dem Kunden ist ohne vorherige Zustimmung des Beherbergungsbetriebes nicht gestattet:
- Wesentliche Änderungen an der Unterkunft vornehmen (Möbel umstellen usw.)
- Nutzen Sie Ihre eigenen Geräte vor Ort
- Überlassen Sie die zur Beherbergung reservierten Räumlichkeiten einer anderen Person
4.2 Darüber hinaus ist es dem Kunden nicht gestattet:
- Rauchen in allen Bereichen des Gebäudes
- Betäubungsmittel oder psychotrope Substanzen oder Gifte besitzen, herstellen oder lagern, es sei denn, es handelt sich um Arzneimittel, deren Anwendung dem Kunden von einem Arzt verschrieben wurde.
- Tragen Sie Waffe und Munition bei sich oder lagern Sie sie anderweitig in einem Zustand, der einen sofortigen Einsatz ermöglicht.
5. Pflichten, Rechte und Verantwortung des Beherbergungsbetriebes
Der Beherbergungsbetrieb ist verpflichtet, dem Kunden die Beherbergungsräumlichkeiten in einem für die ordnungsgemäße Nutzung geeigneten Zustand zu übergeben und die ungehinderte Wahrnehmung seiner mit der Beherbergung verbundenen Rechte zu gewährleisten. Der Mieter sorgt dafür, dass gemeldete Mängel ohne unnötige Verzögerungen beseitigt werden und ist verpflichtet, die Unterkunftsräumlichkeiten in einem ordnungsgemäßen technischen und hygienischen Zustand zu halten.
Der Beherbergungsbetrieb hat das Recht, die Beherbergungsräumlichkeiten nach Beendigung des Aufenthaltes des Kunden im Beisein des Kunden zu besichtigen. Wir bitten Kunden, diese Aktivität nicht als Zeichen von Misstrauen zu betrachten. Danke für Ihr Verständnis.
Der Gastgeber haftet nicht für Gesundheitsschäden (oder Sachschäden) von Kunden, die durch deren Unachtsamkeit, Unaufmerksamkeit, Nachlässigkeit, Missbrauch oder mangelnde Aufsicht verursacht werden.
6. Bleiben
Der Kunde hat das Recht, die für die Unterbringung reservierten Räume sowie die Gemeinschaftsräume des Gebäudes zu nutzen. Die Schlüssel für die Mülleimer und die Außenlager befinden sich im Gebäude. Der Kunde ist verpflichtet, den Verlust oder Diebstahl dieser Schlüssel zu verhindern und diese nicht an Personen zu verleihen, die nicht im Gebäude untergebracht sind. Bei Verlust, Diebstahl oder Missbrauch der Schlüssel ist der Kunde verpflichtet, eine Vertragsstrafe in Höhe von 1.000 CZK an den Beherberger zu zahlen; Das Recht des Beherbergers, Ersatz des entstandenen Schadens zu verlangen, bleibt hiervon unberührt.
Der Beherbergungsbetrieb nimmt den Kunden ab 15:00 Uhr des jeweiligen Anreisetages auf und der Kunde ist verpflichtet, die Unterkunft bis spätestens 10:00 Uhr am Tag der Beendigung der Beherbergung zu verlassen .
Hält der Kunde diese Frist nicht ein, kann ihm der Preis für den nächsten Aufenthaltstag gemäß der jeweils gültigen Preisliste in Rechnung gestellt werden.
6.1. Transport zum Aufenthaltsort
Der Transport zum Wohnort erfolgt individuell und alle Kosten für den Transport zum Wohnort gehen zu Lasten des Kunden.
6.2. Unterkünfte
Die Anzahl der untergebrachten Personen darf die Bettenkapazität des Gebäudes nicht überschreiten. Die genaue bzw. vorläufige Anzahl der untergebrachten Personen ergibt sich aus dem Vertrag, den der Kunde nach der Reservierung erhält. Für Kinder bis 3 Jahre können bei der Buchung im Online-Buchungssystem ein Kinderbett und ein Hochstuhl kostenlos dazubestellt werden.
Es ist verboten, die gesamte Kapazität des Objekts nur von Minderjährigen unter 18 Jahren oder nur von Personen mit eingeschränkter Autonomie zu nutzen. Bei der Unterbringung von Personen unter 18 Jahren oder Personen mit eingeschränkter Selbständigkeit ist mindestens eine verantwortliche Aufsichtsperson über 18 Jahren bereitzustellen, die am gesamten Aufenthalt teilnimmt.
6.3. Energie und Sparen
Um Energie zu sparen und damit Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen, bitten wir Sie, im Winter nicht längere Zeit zu lüften, schon gar nicht, um die Temperatur im Raum/Objekt zu senken.
6.4. Haustiere
Die Unterbringung oder Besichtigung der Unterkunft mit Haustieren ist unter den unten aufgeführten Bedingungen möglich.
- Der Hund (anderes Tier) muss sich gut benehmen, darf nicht an den Möbeln kratzen, nicht in den Betten oder auf den Polstermöbeln herumrollen.
- Der Besitzer des Hundes wird sein Verhalten überwachen, um Schäden an der Ausrüstung des Grundstücks zu vermeiden. Bei Beschädigung der Ausrüstung ist der Halter des Hundes verpflichtet, für den entstandenen Schaden aufzukommen.
- Der Besitzer stellt dem Hund ein Bett, einen Futternapf und Wasser aus eigenen Quellen zur Verfügung, nicht aus der Ausrüstung des Gebäudes.
Empfehlung: Besprechen Sie die Unterbringung mit einem Haustier mittlerer oder größerer Rasse vorab mit dem Besitzer.
6.5. Lagerung von Sportgeräten
Dem Kunden ist es nicht gestattet, Sportgeräte und Gegenstände in das Gebäude mitzunehmen, für das ein Außenlager reserviert ist.
6.6. Wertsachen
Der Gastgeber rät Kunden, Schmuck, Geld und andere Wertgegenstände nicht in der Unterkunft zu lassen bzw. Wertgegenstände ordnungsgemäß gegen Diebstahl zu sichern. Der Gastgeber übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung der aufgeführten Gegenstände. Der Mieter ist nicht verpflichtet, für die sichere Aufbewahrung dieser Gegenstände zu sorgen.
6.7. Parken
Das Parken von Kundenfahrzeugen ist auf dem eigenen Grundstück des Grundstückseigentümers vor dem Gebäude möglich. Diese Bereiche sind frei zugänglich und daher haftet der Unterkunftsanbieter nicht für einen möglichen Diebstahl des Fahrzeugs oder der darin befindlichen Gegenstände. Es handelt sich nicht um einen bewachten Parkplatz. Zum Gebäude gehören zwei Parkplätze. Für andere Fahrzeuge besteht die Möglichkeit, Gemeinschaftsparkplätze in der Anlage zu nutzen.
7. Vertragsänderungen und Rücktritt vom Vertrag
Ist der Beherbergungsbetrieb aus sachlichen Gründen gezwungen, vor Beginn des Aufenthaltes wesentliche Vertragsbedingungen zu ändern, kann er dem Kunden eine Vertragsänderung vorschlagen. In einem solchen Fall hat der Kunde das Recht, der Änderung zuzustimmen oder vom Vertrag zurückzutreten. Wenn der Kunde nicht innerhalb von 10 Tagen nach Zustellung des Änderungsvorschlags durch schriftliche Mitteilung zurücktritt, gilt er als mit der Änderung einverstanden.
Dem Kunden steht das Recht zu, vom Beherbergungsvertrag zurückzutreten.
Der Gastgeber hat das Recht, von diesem Vertrag zurückzutreten, wenn der Kunde grob gegen seine Pflichten aus diesem Vertrag, gegen die Beherbergungsordnung oder gegen die guten Sitten in der Unterkunft grob verstößt.
Der Rücktritt von diesem Vertrag bedarf der Schriftform und muss der anderen Vertragspartei zugestellt werden. Durch den Rücktritt von diesem Vertrag bleibt die Verpflichtung zur Zahlung der aus diesem Vertrag entstandenen Ansprüche vor Rücktritts- bzw. Stornogebühren unberührt.
Für den Rücktritt vom Vertrag gelten folgende Stornobedingungen, die die Höhe der Stornogebühren bestimmen:
- mehr als 30 Tage vor Aufenthaltsbeginn ist kostenfrei
- 29 – 10 Tage vor Anreise 50 % des Aufenthaltspreises
- 9 Tage oder weniger betragen 80 % des Aufenthaltspreises
- Bei Nichterscheinen werden 100 % des Preises berechnet
Im Falle des Rücktritts vom Beherbergungsvertrag ist der Beherbergungsbetrieb berechtigt, den Kunden aufzufordern, den Beherbergungsraum unverzüglich zu räumen und das Gebäude zu verlassen, und der Kunde ist verpflichtet, dieser Aufforderung unverzüglich nachzukommen.
8. Beschwerden
Der Kunde ist verpflichtet, eine etwaige Mängelrüge stets unverzüglich nach Feststellung eines Mangels beim Beherbergungsbetrieb oder dem Verantwortlichen des Beherbergungsbetriebes geltend zu machen, damit eine Abhilfe erfolgen kann.
9. Schlussbestimmung
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Aufenthalte im U Hájenky 429, Lipno nad Vltavou 429P und treten am 1.1. in Kraft. 2023.
Mit Vertragsabschluss bestätigt der Kunde, dass er die vorstehenden Vertragsbedingungen zur Kenntnis genommen hat und diese im eigenen Namen und im Namen der anderen Teilnehmer des Aufenthalts vollständig akzeptiert.
Mit Vertragsschluss bestätigt der Kunde weiter, dass er vom Beherbergungsbetrieb darüber informiert wurde, dass er im Falle einer Streitigkeit zwischen den Vertragsparteien die Möglichkeit hat, eine außergerichtliche Streitbeilegung in Anspruch zu nehmen , nämlich bei der Tschechischen Handelsinspektion (www.coi.cz).
U Hájenka 429
Lipno nad Vltavou 429P
Helena Hintnaus
Quartiermeister